Hallo zusammen,
Datum und Zeit: 28.6.2019 Einlass um 19:30 Uhr, Beginn der Vorträge um 20:20 Uhr
Ort: neues museum nürnberg, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg
Eintritt: kostenlos
Verpflegung: Getränke gibt es vor Ort, jedoch kein Essen
Pecha Kucha (sprich: petscha-kutscha, jap. ペチャクチャ „wirres Geplauder, Stimmengewirr“) ist eine Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder (Folien) an eine Wand projeziert werden. Die Anzahl der Bilder ist dabei mit 20 Stück ebenso vorgegeben wie die 20-sekündige Dauer der Projektionszeit je Bild. Die Gesamtdauer des Vortrags beträgt damit 6 Minuten 40 Sekunden. In Pecha Kucha Nights (PKN) folgen mehrere dieser Vorträge hintereinander. Die Themen liegen meist im Bereich Design, Kunst, Mode und Architektur.
Die Vorteile dieser Technik liegen in der kurzweiligen, prägnanten Präsentation mit rigiden Zeitvorgaben, die von vornherein langatmige Vorträge und die damit verbundene Ermüdung der Zuhörenden („death by powerpoint“ syndrome) unmöglich machen.
Die Agenda befindet sich noch im Aufbau (letzter Stand: 26.6.2019, 20:57 Uhr – Reihenfolge wird noch festgelegt):
Theobald Fuchs – Titel folgt in Kürze- Samer Al-Hakim – Talking about the Revolution
- Anja Gstoettner – New Work
- Si Tran – Papa in Elternzeit – Ein ungenutztes Privileg
- Dana Diezemann – Zwischen Rosa und Hellblau
- Roland Mietke – nürnberg goes ZeroWasteCity
- Marc Schuck – Charisma Code
- Nora Beyer – RIDE YOUR F**** BIKE! Von Nürnberg zum Nordkap in 30 Tagen
- Sabine Mahl & Christine Henneberger – Architektouren
- Markus Ulmer – PRIDE
- Paul Müller – Volksbad – Es lebt!
- Jochen Hunger – Denk mit den Händen: ex-Teppich – Experimentieren an der Schnittstelle von digitaler Welt und Lebenswirklichkeit.
Bitte meldet euch bei einer der folgenden Events an:
Facebook Event
XING Event
Wer in Zukunft über Events informiert werden will, kann sich entweder in XING Gruppe für Pecha Kucha Nürnberg eintragen oder sich einfach in den E-Mail Newsletter anmelden.
Wir suchen für die diesen und den nächsten Events noch Presenter, bitte einfach bei uns melden. Vielen Dank auch an Phocus Brand Contact und Neuem Museum Nürnberg
Viele Grüße
Eva, Susanne, Nina, Sabrina, Doris und Markus
In der Zwischenzeit mehren sich bei der PKN in Nürnberg nach meinem Eindruck Präsentationen, die mit viel Text auf den Charts ‚glänzen‘. Dabei ist bei der „Pecha Kucha“-Methodik ja überhaupt kein Text erlaubt. Hier wünscht man sich mehr methodische Konsequenz der Organisatoren. Wenn allerdings ein Vortrag erst eine Stunde vor der PKN fertiggestellt wird, gibt es freilich nicht mehr viele Möglichkeiten, den Presenter an die Methodik zu erinnern und einen Vortrag ggfs aus methodischen Gründen zurückzuweisen.
Diese Anmerkungen sind selbstverständlich keinerlei inhaltliche Kritik an den Vorträgen.